Kurzbeschreibung der Segmentationsrichtlinien im Partiturformat-SAP-Format

Das Zeicheninventar

SAMPA

Konsonanten
SAMPAIPA-NummerBeispiel (orth.)Beispiel (SAMPA)
b102beibaI
d104dudu
f128verfahrenf6fa:r@n
g110Gastgast
h146Hasthast
j153jaja
k109Kahnka:n
l155LichtlICt
m114Mannman
n116neunnOYn
p101Platzplats
r122RauchraUx
s132lasla:s
t103TortetO6t@
v129Vase, wannva:se
x140Dachdax
z133lesenle:z@n
C138dichdIC
N119JungejUN@
Q113ichQIC
S134TaschetaS@
Z135Logelo:Z@

Vokale
SAMPAIPA-NummerBeispiel (orth.)Beispiel (SAMPA)
a:304 503Kahnka:n
a304kannkan
e:302 503Beetbe:t
e302Meteormeteo:6
E:303 503KäsekE:z@
E303BettbEt
i:301 503rietri:t
i301Politikpoliti:k
I319 rittrIt
o:307 503bogbo:k
o307Aphonieafoni:
O306BockbOk
u:308 503Musmu:s
u308KulissekulIs@
U321mußmUs
y:309 503Hütehy:t@
y309kyrillischkyrIlIS
Y320HüttehYt@
2:310 503Höhleh2:l@
2310Ökonom2kono:m
9311Hölleh9l@
@322lesenle:z@n
6324Lehrerle:r6

Diphthonge
SAMPAIPA-NummerBeispiel (orth.)Beispiel (SAMPA)
aI304 319zweitsvaI
aU304 321BauchbaUx
OY306 320neunnOYn

Diakritika
SAMPAIPA-NummerBedeutungSyntax, Beispiel
q406Laryngalisierung, creakyaq
~424Nasalierunga~

Nicht in der kanonischen Wortform auftretende Zeichen
ZeichenIPA-NummerBedeutungBeispiel
H404AspirationtHy:6

Sonderzeichen

Nicht in der kanonischen Wortform auftretende Sonderzeichen
ZeichenBedeutung Syntax, Beispiel
- Änderung gegenüber der kanonischen Form
Auslassung @-
Ersetzung O-@
Einfügung -t
% unsichere bzw. arbiträre Grenze
%< unsichere Anfangsgrenze p%<
%> unsichere Endgrenze p%>
unsichere Anfangs- und Endgrenze p%<%>

Das Zeicheninventar entspricht weitgehend dem der Daten im s1-Format.

ANMERKUNGEN


Anja Geumann geumann@phonetik.uni-muenchen.de August 96