Bitte regelmäßig diese Datei speichern als Nachname.Rmd (z.B. Harrington.Rmd) und entweder an jmh@phonetik.uni-muenchen.de oder l.bressensdorf@phonetik.uni-muenchen.de schicken. Hier auch Nachname, Vorname eingeben:
Laden Sie die folgenden Packages und Data-Frames:
library(tidyverse)
library(broom)
library(gridExtra)
library(lmerTest)
library(emmeans)
library(MuMIn)
library(afex)
sigmoid = function(x, k = 0, m = 1) {
exp(m * x + k) / (1 + exp(m * x + k))
}
urla = "https://www.phonetik.uni-muenchen.de/studium_lehre/"
urlb = "lehrmaterialien/R_speech_processing/Rdf"
url = paste0(urla, urlb)
dk = read.table(file.path(url, "dk.df.txt"),
stringsAsFactors = T)
hoch = read.table(file.path(url, "hoch.df.txt"),
stringsAsFactors = T)
kj = read.table(file.path(url, "kj2.txt"),
stringsAsFactors = T)
kj = kj %>%
mutate(Age =factor(Age, levels=c("young", "mid", "old")),
Social = factor(Social, levels=c("WC", "LMC", "UMC")))
ctm = read.table(file.path(url, "ctm.df.txt"))
gp = read.table(file.path(url, "gpachild.df.txt"),
stringsAsFactors = T)Diese Klausur besteht aus 7 Fragen. Bitte alle Fragen beantworten.
Q1: Für die Daten in dem Dataframe
dk wurden Reaktionszeiten (rt) auf drei
verschiedene Vokale (Vokal) in Versuchspersonen
(Vpn) aus zwei Regionen (Region) gemessen.
Erstellen Sie eine Abbildung, und führen Sie einen statistischen Test
durch, um zu prüfen, ob die Reaktionszeit von der Region und/oder Vokal
beeinflusst wird.
Q2: Für die Daten im Dataframe
hoch prüfen Sie durch eine Abbildung und statistischen
Test, ob die Wahl zwischen /i/ und /e/ (Faktor Vokal) von
F1 (F1) beeinflusst wird. Fügen Sie eine Sigmoid zur
Abbildung hinzu. Bei welchem F1-Wert liegt der Umkipppunkt zwischen /i/
und /e/?
Q3: Für die Daten im Dataframe
kj erstellen Sie eine Abbildung, ohne einen statistischen
Test durchzuführen, um zu prüfen, inwiefern die Wahl zwischen /s/ und
/S/ (Fric) von der Sozialklasse (Social:
WC, LMC, UMC sind working class,
lower middle class, upper middle class) und vom Geschlecht
(Gender) beeinflusst wird. Erklären Sie in 1-2 Zeilen, ob
Sozialklasse mit Gender interagiert.
Q4: Prüfen Sie anhand einer Abbildung und
einem statistischen Test, inwiefern für denselben Dataframe
kj die Wahl des Frikatives vom Alter (Age)
beeinflusst wurde.
Q5: Prüfen Sie für den Dataframe
ctm durch eine Abbildung und statistischen Test, inwiefern
eine lineare Beziehung zwischen den F2-Werten von einem ersten
(V1) und danach kommendem Vokal (V2) besteht.
Was ist der vorhergesagte F2-Wert vom ersten Vokal, wenn der F2-Wert vom
zweiten bei 2600 Hz liegt?
Q6: Diese Daten zeigen VOT Werte von 9
Sprechern bevor (davor) und nachdem (danach)
sie auditive Stimuli wahrgenommen hatten. Prüfen Sie durch eine
Abbildung und statistischen Test, ob die Stimuli einen Einfluss auf die
VOT hatten.
gp zeigt
F1-Werte (F1) für Grundschulkinder in 3 Schuljahren
(Year) aufgeteilt nach Geschlecht (sex).
Prüfen Sie durch eine Abbildung und statistischen Test, ob F1 vom
Schuljahr und/oder Geschlecht beeinflusst wurde.