+++ Gefördert von der DFG, dem FWF und dem SNF wurde das trinationale Projekt in zwei Phasen zwischen Oktober 2016 und August 2024 in München, Wien und Zürich durchgeführt. +++ Internationaler Workshop zum Projektabschluss +++

Sprachen und deren Lautsysteme ändern sich im Laufe der Zeit und diese Lautänderungen lassen sich nicht nur nachträglich (z. B. Latein noctem → ital. notte) beobachten. Viele Studien haben in den vergangenen 50 Jahren eine Beziehung zwischen solchem sogenannten diachronen Wandel und der zu einem bestimmten Zeitpunkt vorhandenen Variabilität in der alltäglichen gesprochenen Sprache, also der synchronen Variation, gezeigt. Synchrone und somit auch diachrone Variation werden von verschiedenen internen und externen Faktoren beeinflusst, die in diesem trinationalen D-A-CH Projekt mittels einer methodisch umfangreichen Studie zur (In-)Stabilität von Quantitätsverhältnissen in Vokal-Konsonant-Sequenzen (VK) in Standardvarietäten und Dialekten des süddeutschen Sprachraums untersucht werden sollen. » Mehr