Ziel des Projektes SmartWeb ist die Entwicklung von Zugriffsmöglichkeiten auf das Semantische Web,
das gerne als das World Wide Web der nächsten Generation bezeichnet wird. Der Zugang soll über
die Mobilfunkdienste der dritten Generation also UMTS möglich werden und eine Sprachsteuerung
ermöglichen.
Das semantische Web soll im Gegensatz zum WWW nicht nach Worten, sondern nach Inhalten
durchsuchbar sein und personalisierte Informationen mit großer Treffergenauigkeit liefern.
Vereinfacht ausgedrückt, soll ein Suchalgorithmus eine Anfrage insoweit verstehen,
dass er aus dem semantischen Web eine für Menschen verständliche Antwort
extrahieren kann.
Nutzbar gemacht werden soll diese Möglichkeit vor allem für den
mobilen Einsatz, weil gerade mit Mobiltelefonen und PDAs das manuelle Auswerten
von Suchergebnissen, wie sie von Suchmaschinen her bekannt sind, sehr schwierig
ist. Um gleichzeitig Sprache in ausreichender Qualität und Daten übertragen
zu können, ist ein Breitbandzugang notwendig. Hier eignet sich vor allem UMTS.
SmartWeb soll die Technik und das KnowHow für das Vorhaben zusammentragen und
den mobilen Zugang in verschiedenen Anwendungsszenarien realisieren.
Dauer: 01.04.2004 - 30.09.2007
Transliterationshandbuch aus dem Project SmartKom
Dieses Transliterationsmaterial kann als Referenz für die Transliterationsregeln für SmartWeb herangezogen werden.
TECHDOKS/REPORTS/MEMOS
Keine Stellen frei im Moment
Downloads
Stand 23.12.2005
Home page SmartWeb
Home page Phonetik
Letzte Erneuerung: Moritz Kaiser
email: 
email: