WS 2008/9
Die Analyse von Sprechdaten wird durch drei Aufgaben A-C
begleitet pdf
Teil 1: Segmentieren, Etikettieren, und Abfragen
15-30 Okt: Praat, Emu, und R: ppt
Demo 1: avi 'Guten'
Daten: zip 'VOT'
Daten: zip
Aufgabe A: pdf
Sprechdaten aus A. aufnehmen/digitalisieren.
Randomisierte Liste dafŸr: doc, pdf
(Siehe auch
die Template-Datei in S:/IPSK/dbtemplates
und die dazu passende Datenbank in S:/IPSK/EMUKoll/dbs/vot)
Sprechdaten aus A. fertig etikettieren.
Etikettierungsstrukturen in Emu ppt, pdf
Abfragen aus einer Sprachdatenbank doc,
pdf
Teil 2: EinfŸhrung in R und Analyse der Dauer
1. Eine EinfŸhrung in R doc, pdf
Eine EinfŸhrung in R: Antworten auf Probleme doc, pdf
2. Logische Vektoren in R doc, pdf
Einige Antworten auf Probleme doc, pdf
Sprechdaten aus B. aufnehmen/digitalisieren.
Teil 3: Manipulation von Signalparametern (Trackdateien)
in R
4. Abbildungen und Manipulation von Trackdateien doc, pdf
Antworten dazu:
txt
Sprechdaten aus C. aufnehmen/digitalisieren.
UrsprŸngliche Wortliste aus C als Textdatei txt
Die Wortliste randomisiert txt
Wie R fŸr die Randomisierung
verwendet wurde txt
17-18 Dez: Analyse der Vokalzentralisierung
á
Sprechdaten aus C. fertig
etikettieren.
Beispiel
einer Lšsung zu A. txt
Skript um f0 zu glŠtten, und die Etikettierungen zu
exportieren: txt
Jan 7.1.09
Beispiel, Template-Dateien
Aufgabe B: txt
Aufgabe C: txt
f0 GlŠttung, Anwendung von einem Tcl-Skript:
doc, pdf
Berechnung von euklidschen Entfernungen: doc, pdf
Jan 14.1.09
Lšsungen zu Aufgabe B: doc, pdf
Jan 21.1.09
Die Befehle dazu: txt
Spektrale Entfernungen: doc, pdf
Literatur
Baayen, R.H. Analyzing
Linguistic Data: A practical introduction to Statistics
http://www.mpi.nl/world/persons/private/baayen/publications/baayenCUPstats.pdf
Dalgaard, Peter (2002). Introductory
Statistics with R. New York: Springer. (In der Phonetik-Bibliothek vorhanden).
Harrington,
J. (forthcoming) The
Phonetic Analysis of Speech Corpora. Blackwell.
Johnson,
Keith (in press). Quantitative Methods in Linguistics.
Blackwell.
http://corpus.linguistics.berkeley.edu/~kjohnson/quantitative/
Mooshammer, C. (2007). Statistik in R.
(Notes).
Vasishth, S. The foundations
of statistics: A simulation-based approach
http://www.ling.uni-potsdam.de/~vasishth/SFLS.html
Verzani,
J. (2005) Using
R for Introductory Statistics. Als E-Buch vorhanden
Ÿber die LMU-UB. (OPAC ->
Verzani unter Autor/Hrsg.).
Teil 1
Harrington Kap 1, S. 1-12, S. 35-39 (¤1.6.1)
Literatur zu Voice-onset-time:
Teile 2 und 3
Baayen Kap.
1-2, Dalgaard, Kap.
1-3, Harrington Kap. 2, Mooshammer S. 1-9, Verzani
Kap. 1-2, 3.1 .
Literatur zu intrinsicher
Grundfrequenz:
Teil 4
Harrington Kap. 3 insbesondere S 1-12, S. 19-24