How to influence emotions by means of modern neurobiology and psycholinguistics in order to change eating habits and for a better health
Autor
Fleischhut, J. (2010) in Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit; Heidelberg: Springer-Verlag
Inhalt
- Steuerung des menschlichen (Ess-) Verhaltens über Emotionen
- Verhaltensänderung: kognitiv oder emotional motiviert?
- Methoden, Ergebnisse und Möglichkeiten der Gehirnforschung
- Methoden der neuropädagogischen Forschung (menschliches Verhalten in Abhängigkeit von Kognition, Emotion und unbewussten Prozessen)
- Bildung und Rückbildung neuronaler Strukturen
- sensorische Reize und Emotionen
- emotionaler Gehalt von Sprache: Aktivierung von Sprach-Emotion-Mustern
- positive und negative Sprachmuster
- individuelle Bewertungsstrukturen und Weltsicht
- Steigerung des Selbstwerts durch Sprache
Besonderheiten
- aktuelle Forschung aus dem neurobiologischen und psycholinguistischen Bereich
- zeigt Schnittstelle von Emotion und Sprache auf neuronaler Ebene auf
- englischer Text, jedoch gut verständlich
Fazit
- spannender Einblick in den Einfluss der Sprache im Bereich der Neuropädagogik