Phonetik und Sprachverarbeitung
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Wie Sprache unsere Entscheidungen (vor)prägt: Zum Einfluss und zur Rhetorik kollektiver Selbsttäuschungen

Autor

Halle, G. A. (2014); in Information. Wissenschaft & Praxis 2014; 65(3):156–162; Berlin: de Gruyter

Inhalt

  • das Präzisionsparadoxon
  • die Vergleichsfalle
  • Anschaulichkeit und Zerrbilder der Metaphorik
  • die Assoziationsfalle
  • Aufblenden oder Abblenden
  • Teflon-Wörter
  • das Teflon-Konzept "Erfolg"
  • "Wer sich betrügt, hat mehr Erfolg"

Besonderheiten

  • unterhaltsamer gesellscahftskritischer Artikel mit psycholinguistischer Relevanz

Fazit

  • Darstellung des Einflusses der sprachlich-kommunikativen Inszenierung von Sach-Informationen anhand von gesellschaftlich geprägten Beispielen

Link zum Online-Katalog der UB


Servicebereich