Phonetik und Sprachverarbeitung
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Sprachwirkung: Psychophysiologische Forschungsgrundlagen und ausgewählte Experimente

Autoren

Kegel, G.; Arnhold, Th.; Dahlmeier, K. (1985); Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Inhalt

  • Psychologisch und physiologisch orientierte Konzeptionen der Aufmerksamkeit (Neuroanatomie, Modelle der Aufmerksamkeit, psychologische und aktivierungstheoretische Sicht, Aufmerksamkeit als Orientierungsverhalten)
  • Die Elektrodermale Aktivität (Grundlagen der Elektrodermatologie und -physiologie, Grundlagen der Meßmethodik, Auswertung)
  • Psychophysiologische Untersuchungen des sprachlichen Verhaltens (Experimente zum emotionalen und kognitiven Bedeutungsgehalt sprachlicher Stimuli)
  • 1. Experiment: der Einfluss aufmerksamkeitserzeugender Mittel bei visueller, auditiver und audio-visueller Textdarbietung
  • 2. Experiment: der Einfluss verschiedener rhetorischer Stilfiguren bei auditiver Textdarbietung
  • 3. Experiment: der Einfluss von Tonhöhenverlauf und Sprechgeschwindigkeit
  • 4. Experiment: der Einfluss von Rezeptionssituation und formaler Textgestaltung bei visueller Textdarbietung 
  • 5. Experiment: der Einfluss von Rezeptionssituation und formal-verbaler Textgestaltung bei auditiver Textdarbietung 

Besonderheiten

  • Vorstellung der psychophysiologischen Methode der Elektrodermatologie 
  • Darstellung experimentell gewonnener Ergebnisse

Fazit

  • klassische Lektüre zur Erfassung von Wirkungszusammenhängen sprachlicher Mittel auf experimenteller Basis: Verknüpfung von Theorie und Praxis

Link zum Online-Katalog der UB


Servicebereich