Oralität und Literalität
Autor
Ong, Walter J. (2016); Wiesbaden: Springer VS
Inhalt
- die Oralität der Sprache
- die moderne Entdeckung primärer oraler Kulturen
- die Psychodynamik der Oralität (Handlung, Gedächtnis, Klang, Gemeinschaft)
- das Schreiben konstruiert das Denken neu (Schreiben vs. Schrift, Dynamik der Textualität, Distanz, Präzision, Interaktion)
- Buchdruck, Raum und Abgeschlossenheit
- orales Gedächtnis, der Handlungsablauf, die Charakterbezeichnung
- einige Theoreme
Besonderheiten
- Neuauflage aufgrund der Aktualität des Einflusses neuer Medientechnologien: Schreiben als "Technologie"
Fazit
- umfassender Einblick in die Entwicklung von Oralität und Schriftlichkeit mit Einbezug ihrer Funktionen für Individuum und Gesellschaft