Phonetik und Sprachverarbeitung
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Grundlagen der kognitiven Sprachverarbeitung

Autoren

Rickheit, G.; Strohner, H. (2003); Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag

Inhalt

  • Entwicklung der Sprachverarbeitungsforschung 
  • kognitive Aspekte (Information, Kognition, situierte Kognition)
  • kommunikative Aspekte (Kommunikation, situierte Kommunikation, Sprache, Text)
  • allgemeine Modelle der kognitiven Sprachverarbeitung (Systemaufbau und Dynamik)
  • spezielle Modelle der kognitiven Sprachproduktion (autonome vs. interaktive Modelle)
  • spezielle Modelle der kognitiven Sprachrezeption (autonome vs. interaktive Modelle)
  • Methoden der Untersuchung menschlicher Sprachverarbeitung (Experiment, Methoden der Situierung, sukzessive Methoden, ...)
  • Methoden der Computersimulation
  • Ergebnisse der Sprachproduktionsforschung (pragmatische, semantische und syntaktische Produktion, Sprechen und Schreiben)
  • Ergebnisse der Sprachrezeptionsforschung (Hören und Lesen, syntaktische, semantische und pragmatische Rezeption)
  • Ausblick (theoretische, methodologische und anwendungsbezogene Perspektiven)

Besonderheiten

  • Literaturempfehlungen zu den jeweiligen Kapiteln
  • interdisziplinäre Perspektive der kognitiven Wissenschaft

Fazit

  • umfassender Überblick über die theoretischen, methodologischen und empirischen Grundlagen der kognitiven Sprachverarbeitung

 

Link zum Online-Katalog der UB


Servicebereich