Elektrophysiologie der Sprachproduktion
Autoren
Jansma, B. M. et al. (2004) in Klinische Neurophysiologie; Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG
Inhalt
- elektrophysiologische Untersuchungen und auftretende Schwierigkeiten
- Beschreibung des Versuchsaufbaus
- der N200-Effekt
- generelle Versuchsbedingungen
- Semantik und Phonologie beim impliziten Bildbenennen
- Vergleich von impliziter Bildbenennung und auditorischer Wortverarbeitung
- konzeptuelle Verarbeitung und Syntax beim Bildbenennen
- Vergleich zwischen impliziter Bildbenennung und auditorischem Wortverstehen
- weitere Entwicklungen - Belebtheitsentscheidungen
- Diskussion
Besonderheiten
- Untersuchung des Informationsabrufs für die Sprachproduktion anhand eines konkreten Experiments
- Beispiele und grafische Veranschaulichungen
Fazit
- interessanter Artikel über die zeitliche Abfolge der Stadien des Informationsabrufs im Rahmen der Sprachproduktion