Phonetik und Sprachverarbeitung
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Speaking - from Intention to Articulation

Autor

Levelt, W. J. M. (1989); Cambridge (Massachusetts), London: MIT Press

Inhalt

  • der Sprecher als Informationsverarbeiter (Schritte der Sprachverarbeitung, kontrolliert vs. automatisiert)
  • der Sprecher als Gesprächspartner (Wahrnehmungsraum und Intention)
  • die Struktur von Nachrichten 
  • die Generierung von Nachrichten (Makroplanung und Mikroplanung)
  • Oberflächenstruktur (syntaktische und prosodische Aspekte)
  • lexikalische Einträge und Abruf der Lemmata (Struktur und Theorien)
  • die Generierung der Oberflächenstruktur (grammatische und kohäsive Enkodierung)
  • die phonetische Planung von Wörter und Sprachfluss (Theorien und zeitliche Abfolge)
  • die Generierung des phonetischen Plans von Wörtern und Sprachfluss (Rhythmus, Intonation, Wortformen im Sprachfluss)
  • Artikulation
  • Self-Monitorung und Reparaturverfahren

Besonderheiten

  • Verknüpfung von (psycho-)linguistischen und phonetischen Aspekten der Sprachverarbeitung; vom Plan zur Umsetzung 

Fazit

  • umfassendes Werk zu den komplexen Abläufen der Sprachverarbeitung mit Beleuchtung verschiedener Ebenen

 

Link zum Online-Katalog der UB


Servicebereich