Phonetik und Sprachverarbeitung
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Kommunikation in Lehr- Lernkontexten

Autoren

Anselm, S.; Werani, A. (2017); Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt

Inhalt

  • Historische Ausgangspunkte  
  • Theorien und Modelle zur Kommunikation
  • Analyse und Reflexion des Kommunikationsraums
  • Training selbstregulativer Prozesse im Lehr-Lernkontext
  • Ausdrucksformen des personalen Sprechstils: Habitus, Identität, Persönlichkeit
  • Personaler Sprechstil im Lehr-Lernkontext
  • Einfluss der sprachlichen Tätigkeit auf Lernprozesse
  • Betrachtungsperspektiven des personalen Sprechstils (verbal, paraverbal, nonverbal) 
  • Zweifache Reflexion: KommunikationsArt konkret

Besonderheiten

  • Überblick über zentrale Begriffe und Verknüpfung verschiedener Konzepte
  • Stark anwendungsbezogen, nicht nur für angehende Lehrer, sondern für jeden, der sich über seine Sprechwirkung bewusst werden will

Fazit

  • anregendes Studienbuch zur Professionalisierung der eigenen Kommunikationsfähigkeit mittels Analyse, Reflexion und Training selbstregulativer Prozesse

 

Link zum Online-Katalog der UB


Servicebereich