Phonetik und Sprachverarbeitung
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Das psychologische Experiment: Eine Einführung

Autor

Huber, O. (2005); Bern: Huber (Aus dem Programm Huber Psychologie-Lehrtexte)

Inhalt

  • Psychologie als Wissenschaft (Erforschung von Gesetzmäßigkeiten, Variablen und die Notwendigkeit ihrer Selektion)
  • Hypothesen (Entstehung, Begründung, Typen, verifizieren/falsifizieren/bestätigen, Vorbedingungen zur Überprüfbarkeit von Hypothesen, Qualitätskriterien)
  • die Grundidee des Experimentierens (Typen von Variablen, Grundprinzip der Kontrolle von Störvariablen, Arten von Experimenten)
  • Schritte des Experiments (Operationalisieren und Messen, Versuchsplan, Kontrolle der Störvariablen, Stichprobe, empirische Vorhersage und statistische Hypothese, Durchführung, Ergebnis, Bericht)
  • Versuchspläne mit mehr als zwei Gruppen 
  • Störvariablen bei mehreren experimentellen Bedingungen pro VP
  • Störvariaben aus der sozialen Situation des Experiments  (Erwartungen des Versuchsleiters, Versuchspersonen-Effekte)
  • Quasi-Experimente 
  • ethnische Probleme und ihre Entschärfung/Lösung

Besonderheiten

  • lockerer Ton und witzige Grafiken / Karikaturen

Fazit

  • grober Überblick über die Struktur eines Experiments, unterhaltsame Aufbereitung der eher trockenen Thematik

 

Link zum Online-Katalog der UB


Servicebereich