Phonetik und Sprachverarbeitung
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Empirisches wissenschaftliches Arbeiten. Ein Studienbuch für die Bildungswissenschaften

Autoren

Aeppli, J. (2010); Bad Heilbrunn: Klinkhardt

Inhalt

  • Konzeptualisierung von "Wissen" und "Wissenschaft" (Alltagswissen, Wissenschaftliches Wissen, Bedeutung von Theorie, Einfluss der Wissenschaften auf die Gesellschaft, Etappen der Wissensgenerierung und deren Kritik...)
  • Definition der empirischen Forschung und Klärung der Grundbegriffe
  • der idealtypische Ablauf eines empirischen Forschungsprozesses
  • wissenschaftliche Integrität: ethische Richtlinien des wissenschaftlichen Arbeitens 
  • Forschungskompetenzen für Lehrpersonen und Forschung von Lehrpersonen 
  • Grundlagen für die Planung einer Untersuchung (von der Frage zur Untersuchung, Literatursuche und Beschaffung von Literatur, Erstellung eines Untersuchungsplanes)
  • Durchführung der Datenerhebung und ihre Methoden
  • Auswertung und Kommunikation der Forschunsgergebnisse

Besonderheiten

  • unter anderem Fokus auf die Bedeutung von Forschungskompetenzen für Lehrpersonen 
  • Anhang: Richtlinien für die Gestaltung von Literaturhinweisen, Zitaten und Literaturverzeichnis

Fazit

  • Umfassender Leitfaden zur Gestaltung einer Forschungsarbeit 

 

Link zum Online-Katalog der UB


Servicebereich