Indem wir uns selbst beim Sprechen hören, kontrollieren wir permanent, ob das was wir sagen dem entspricht, was wir geplant haben zu produzieren. In dieser Studie untersuchen wir, inwieweit unser auditorisches Feedback dazu beiträgt, flüssige Sprache zu produzieren. Dafür suchen wir Personen, die Stottern und flüssige Sprecher, die für uns Sprachaufnahmen machen! Bei dem Experiment hört Ihr mit speziellen In-Ear Kopfhörern ausschließlich Eure eigene Sprache über Kopfhörer, während Ihr einfache Sätze von einem Monitor ablest. Dabei untersuchen wir das auditorische Feedback und ob sich die Sprachproduktion verändert, wenn das Feedback sich verändert. Außerdem untersuchen wir mit nicht-sprachlichen rhythmischen Aufgaben, wie generelle rhythmische Fähigkeiten die Sprachproduktion beeinflussen.
Verantwortliche: Miriam Oschkinat, Phil Hoole
Dieses Experiment wird vorraussichtlich Anfang November 2021 anlaufen, weitere Infos dazu folgen.