Schriftlichkeit und Mündlichkeit
Der Bereich Schriftlichkeit & Mündlichkeit thematisiert das schriftliche Sprechen kontrastierend zum mündlichen Sprechen, d.h. es geht um Konzipierung von Schriftlichkeit und Mündlichkeit und deren Verarbeitungsprozesse. Ein weiterer Schwerpunkt sind Lese- und Schreibstörungen sowie das Phänomen des Funktionalen Analphabetismus’.
Vorschläge zur vertiefenden Lektüre:
Schriftspracherwerb und die Entstehung von Sprachbewußtheit
Andresen, H. (1985); Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Schrift und Schriftlichkeit
Günther, H.; Ludwig, O. (1996); Berlin: de Gruyter
Personality and Language Use in Self-Narratives
Hirsh, J. B.; Peterson, J. B. (2009); in Journal of Research in Personality; Elsevier
Oralität und Literalität
Ong, W. J. (2016); Wiesbaden: Springer VS
Schriftspracherwerb
Weingarten, R. (2003) in Psycholinguistik ein internationales Handbuch; Berlin: de Gruyter