Statistik fŸr Fortgeschrittene (Haupt/Oberseminar)

Donnerstag 10.15 - 11.45 h. Phonetik-Bibliothek. Beginnt am 05.05.11.

 

†berblick und Ziele

In diesem Seminar werden an hand der R Programmiersprache verschiedene Methoden in der Statistik berŸcksichtigt. Nach diesem Hauptseminar sollen Studierende in der Lage sein, statistische Methoden auf Daten anwenden kšnnen, die oft fŸr eine Magisterarbeit oder Doktorarbeit in der Phonetik und Sprachverarbeitung benštigt werden.

 

Max. Teilnehmer/-innen

15

 

Fragen

Email, Jonathan Harrington: jmh@phonetik.uni-muenchen.de

 

Voraussetzung

Grundkenntnisse der R-Programmiersprache.

 

Schein

Den Schein fŸr dieses Seminar erwerben Sie, wenn Sie wŠhrend des Semesters verschiedene Aufgaben abschlie§en.

 

Rechner

Sie kšnnen die Linux Rechner in der Phonetik-Bibliothek verwenden. Wenn Sie einen Notebook besitzen, dann wird es empfohlen, ihn fŸr alle †bungen in diesem Seminar zu verwenden. In dem Fall bitte gleich in der ersten Woche mitbringen. Sie sollten davor die R-Programmiersprache auf Ihrem Rechner installiert haben:

R                       http://cran.r-project.org/

 

 

 

EinfŸhrung

 

5.5

Deskriptive Statistik, Abbildungen, Data-Frames,  R.

doc, pdf

 

Tabellarische Daten (datasets.zip)

zip

 

Beschreibung davon/Fragen dazu

doc, pdf

 

 

 

12.5

Wahrscheinlichkeit, Normalverteilung

ppt, pdf

 

Befehle dazu

txt

 

Fragen und Antworten

doc, pdf

 

 

 

19.5

PrŸfstatistik und die t-Verteilung

ppt, pdf

 

Befehle dazu

txt

 

t-test Fragen dazu

doc, pdf

 

Vorgeschlagene Lšsungen

txt

 

 

 

 

Korrelation

 

26.5

Korrelation und Regression

ppt, pdf

 

Befehle dazu

txt

 

Epg-Daten (epg.txt - auch in datasets.zip oben unter 5.5 enthalten)

txt

 

†bung dazu

txt

 

Antworten zur †bung

txt

 

 

 

9.6

Mehrfache Regression

ppt, pdf

 

Befehle dazu

txt

 

Fragen

doc, pdf

 

 

 

 

Grundlagen der Varianzanalyse

 

16.6

Die Varianzanalyse ohne Messwiederholungen

ppt, pdf

 

Befehle dazu

txt

 

Aufgaben

doc, pdf

 

Antworten

txt

 

 

 

 

Daten mit Messwiederholungen

 

30.6

Die Varianzanalyse mit Messwiederholungen

ppt, pdf

 

                        Befehle

txt

 

Fragen

doc, pdf

 

Antworten

txt

 

R-function phoc() for post-hoc Bonferroni tests on repeated measures data

txt

 

Data-frame weed.txt (for notes below)

txt

 

Notes and verification of the phoc() function

doc, pdf

 

 

 

7.7

Mixed models

ppt, pdf

 

Befehle

txt

 

 

 

 

Kategoriale Daten

 

21.7

Logistische Regression

ppt, pdf

 

Befehle

txt

 

Fragen

doc, pdf

 

Klassifikationsdaten (ver.txt)

txt

 

Psychometrische Daten (lei.txt)

txt

 

 

 

28.7

Generalized Linear Mixed Models

ppt, pdf

 

Befehle

txt

 

 

 

 

Literatur   (beide in der Phonetik-Bibliothek vorhanden)

 

 

Baayen, H. (2010) Analyzing Linguistics. A Practical Introduction to Statistics using R. Blackwell.

 

 

Johnson, Keith (2008). Quantitative Methods in Linguistics. Blackwell.